• Ich schreibe …
  • Textarchiv
  • Uta Winterhager
  • Kontakt

winterhagerbuero

ich schreibe Architektur

Übergeordnet

Das Farbgedächtnis

16. Mai 2017 by Uta

Wenn ein Mensch an Alzheimer erkrankt, dann ist das Farbegedächtnis das letzte, was ihm bleiben wird. Also, folgerten wulf architekten, muss die Farbe beim Neubau des Deutschen Zentrums für neurodegenerative Erkrankungen in Bonn eine besondere Rolle spielen und machten sie zum Vermittler in einem Haus, das mehr kann als reine Funktion, weil es von allen … [Read more…]

Posted in: Bauwelt, Übergeordnet Tagged: Alzheimer, Andreas Uebele, DZNE, Farbgedächtnis, handschrift, Uniklinik Bonn, wulf architekten

Kölner Perspektiven

26. April 2016 by Uta

Schon wieder ein neues Buch über das Bauen in Köln, das mag für Erstaunen sorgen, denn hier liegen frisch erschienen die „Kölner Perspektiven“. Auf 160 Seiten stellen das Baudezernat und das Haus der Architektur Köln als Herausgeber mit mir als Autorin all jene Projekte vor, mit denen die großen Fragen des Planens und Bauens, des … [Read more…]

Posted in: Übergeordnet Tagged: Andreas Denk, Arno Brandlhuber, Christl Drey, Franz-Josef Höing, Haus der Architektur Köln, Jovis Verlag, Kap686, Kölner Perspektiven, Parkstadt Süd, Uta Winterhager

Sophie & Hans, Richard, Gustav und du!

9. Dezember 2015 by Uta

Der Weg durch das das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist einzigartig, überraschend und – ja, auch ein bisschen verwirrend. Doch dieses Buch wird dich sicher durch die Tunnel und Schächte, in das Bergwerk und auf den Berg führen. Es erklärt dir die Architektur von Richard Meier und plötzlich ist Weiß nicht mehr Weiß. Es stellt … [Read more…]

Posted in: Übergeordnet Tagged: Annette Krapp, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Dada, Gustav Rau, Hans Arp, Kinderführer, Kunstkammer Rau, Richard Meier, Sophie Taeuber-Arp, Unicef, Uta Winterhager

Zwischen Himmel und Erde

10. November 2014 by Uta

Grabeskirche Liebfrauen Dortmund Ein Kolumbarium muss kein Taubenschlag sein, das zeigt Volker Staab mit einem bronzenen Urnengräberfeld in der Grabeskirche Liebfrauen Dortmund. Wer diesen Raum betritt möchte glauben, dass das Leben im Tod nicht genommen, sondern gewandelt wird. Die Geschichte der Dortmunder Liebfrauenkirche ist eine von vielen im Revier: Ende des 19 Jahrhunderts erbaut, als … [Read more…]

Posted in: db deutsche bauzeitung, Übergeordnet Tagged: deutsche bauzeitungn, Dortmund, Grabeskirche, Kolumbarium, staab architekten, Volker Staab

Neueste Beiträge

  • Nachsaison
  • Zerreißprobe
  • Was der Ziegel will und was er kann
  • Dem Tunnel das Dunkel abgewöhnen
  • Das Museum ist ein öffentlicher Raum
  • In seinem Grundgedanken unantastbar: Das Römisch-Germanische Museum Köln
  • Die Transformation der Platte
  • Das Farbgedächtnis
  • Ein Leuchtturm des Glaubens
  • Krasses Raumempfinden
  • Das Schönste Buch 2016
  • Eins von 25 – Die schönsten Bücher 2016
  • Kölner Perspektiven
  • Sophie & Hans, Richard, Gustav und du!
  • Architekturführer KÖLN

Archive

  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014

Kategorien

  • Architekturführer KÖLN
  • Bauwelt
  • db deutsche bauzeitung
  • DBZ Deutsche Bauzeitschrift
  • Die Zeit
  • domus
  • koelnarchitektur.de
  • moderneREGIONAL
  • stadtaspekte
  • Übergeordnet
  • Weitere Magazine

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2018 winterhagerbuero.

Omega WordPress Theme by ThemeHall