Uta Winterhager
Qualitätsoffensive in maximaler Dichte

Was noch geht, wenn ein Stadtteil am Limit ist, zeigen TRU Architekten mit dem Wohnhaus Herzogstraße 79a/b in Düsseldorf. Der Neubau, ein Hinterhaus, ist einfach und gut. So ragt er aus dem dicht gewebten Teppich aus Teerpappe und Beton und setzt ein Zeichen für den Neuanfang. Aber reicht Bauen hier? Die Herzogstraße liegt im Düsseldorfer … [Read more…]
Eine Kathedrale für die Flora

Die Flora ist in den Herzen der Kölner fest verankert. Was für ein Schreck war das vor fünf Jahren, als das 1955 eröffnete Große Tropenhaus im Botanischen Garten wegen seiner maroden Tragstruktur geschlossen werden musste und ein Gutachten die Sanierung der Schaugewächshäuser für nicht mehr wirtschaftlich erklärte. Da erwachte der „kölnische Bürgersinn“ und der Freundeskreis … [Read more…]
„Die Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“

Im Gespräch mit Dr. Philipp Rode (Executive Director LSE Cities, London UK) für das Projekt „Von Köln aus“ von Merlin Bauer, veröffentlichlicht am 18. November 2021 im Kölner Stadt-Anzeiger Herr Dr. Rode, wem gehört die Stadt? Die Stadt gehört den Bürgern, die sie gestalten, die sie betreiben und bespielen. Doch es gibt zahlreiche Indikatoren dafür, … [Read more…]
Eins von 25 – Die schönsten Bücher 2016

Die Stiftung Buchkunst kürte die 25 »Schönsten deutschen Bücher« 2016 und unser Architekturführer KÖLN ist dabei. Wir freuen uns außerodertlich und feiern mit den großgestalten, durch die dieses Buch zu einem so auszeichnungswürdigen Schmuckstückchen geworden ist. Im Wettbewerb der »Schönsten deutschen Bücher« wählten zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren die 25 »Schönsten deutschen Bücher« aus. … [Read more…]
Kölner Perspektiven
Schon wieder ein neues Buch über das Bauen in Köln, das mag für Erstaunen sorgen, denn hier liegen frisch erschienen die „Kölner Perspektiven“. Auf 160 Seiten stellen das Baudezernat und das Haus der Architektur Köln als Herausgeber mit mir als Autorin all jene Projekte vor, mit denen die großen Fragen des Planens und Bauens, des … [Read more…]
Sophie & Hans, Richard, Gustav und du!
Der Weg durch das das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ist einzigartig, überraschend und – ja, auch ein bisschen verwirrend. Doch dieses Buch wird dich sicher durch die Tunnel und Schächte, in das Bergwerk und auf den Berg führen. Es erklärt dir die Architektur von Richard Meier und plötzlich ist Weiß nicht mehr Weiß. Es stellt … [Read more…]