• Ich schreibe …
  • Ich rede …
  • Textarchiv
  • Uta Winterhager
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

winterhagerbuero

ich schreibe Architektur

Köln

Eine Kathedrale für die Flora

8. Februar 2022 by Uta

Die Flora ist in den Herzen der Kölner fest verankert. Was für ein Schreck war das vor fünf Jahren, als das 1955 eröffnete Große Tropenhaus im Botanischen Garten wegen seiner maroden Tragstruktur geschlossen werden musste und ein Gutachten die Sanierung der Schaugewächshäuser für nicht mehr wirtschaftlich erklärte. Da erwachte der „kölnische Bürgersinn“ und der Freundeskreis … [Read more…]

Posted in: BauNetz Tagged: Flora, Glasbau, Köln, Königs Architekten, Schaugewächshaus, Stahlbau, Uta Winterhager

„Die Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“

21. November 2021 by Uta

Im Gespräch mit Dr. Philipp Rode (Executive Director LSE Cities, London UK) für das Projekt „Von Köln aus“ von Merlin Bauer, veröffentlichlicht am 18. November 2021 im Kölner Stadt-Anzeiger Herr Dr. Rode, wem gehört die Stadt? Die Stadt gehört den Bürgern, die sie gestalten, die sie betreiben und bespielen. Doch es gibt zahlreiche Indikatoren dafür, … [Read more…]

Posted in: Weitere Magazine Tagged: Köln, Uta Winterhager, Winterhager

Das Schatzhaus / Das Schutzhaus

20. September 2021 by Uta

Die Stadt Köln hat sich etwas getraut. Sie hat ein neues Historisches Archiv gebaut, das ein deutliches Zeichen setzt. Dieses Haus ist ein Solitär, es wurde nicht wie andere große Kulturbauten sauber eingepasst in eine Lücke im Blockrand, denken wir hier an Kolumba von Peter Zumthor oder das Wallraf-Richartz-Museum von O.M. Ungers. Es will auch … [Read more…]

Posted in: kultur.west Tagged: Archiv, Bürgerarchiv, Historisches Archiv der Stadt Köln, Köln, Museum, Stadtarchiv

Lange kein Zustand – zur Debatte um den Kölner Ebertplatz

7. April 2021 by Uta

Ein öffentlicher Raum mit zu viel Autoverkehr und zu wenig öffentlichem Leben, dafür aber mit dunklen Ecken, die zu ungutem Treiben verleiten – viele Städte haben derartige Problemzonen. So auch die Stadt Köln mit dem Ebertplatz. Seit 20 Jahren wird diskutiert, es gab eine Interimslösung und kontinuierliches Bürgerengagement. Nun hat der Stadtrat endlich eine positive … [Read more…]

Posted in: BauNetz, Übergeordnet Tagged: Ebertplatz, Eigelstein, Köln

Eine Partitur für die Feuerwehr

26. August 2020 by Uta

Nach Jahrzehnten der Stagnation passiert in Köln-Kalk grade richtig viel, große Industrieareale werden saniert, transformiert und mit neuem Leben gefüllt. Doch nicht jede Lage eignet sich zum Wohnen, selbst Büros möchte man Stress und Lärm zwischen Bahntrassen und Hauptverkehrsachse nicht zumuten. Eine ausreichend resiliente Nutzung stellte der Neubau der Hauptrettungswache der Kölner Berufsfeuerwehr dar, die … [Read more…]

Posted in: db deutsche bauzeitung Tagged: Fassade, Feuerwache, Feuerwehr, Knoche Architekten, Köln, Köln-Kalk, Stahlblech

„Das kommunale Forschungsprojekt“

5. September 2019 by Uta

Bildungslandschaft Altstadt Nord BAN, Köln – Im Herbst 2013 berichtete die Bauwelt (Heft 40.2013) über den Wettbewerb für die Bildungslandschaft Altstadt Nord BAN in Köln. Sieben Jahre waren damals seit dem Ratsbeschluss für den Aufbau eines Bildungsverbundes aus vier bestehenden Schulen, zwei Jugendeinrichtungen und einer neuen Kita vergangen. Heute stehen die Rohbauten und der Ausbau … [Read more…]

Posted in: Bauwelt Tagged: BAN, Bildungslandschaft, Köln, Montag Stiftung, Montag Stiftung Urbane Räume, Pädagogische Architektur

In seinem Grundgedanken unantastbar: Das Römisch-Germanische Museum Köln

9. Oktober 2017 by Uta

Ende 2017 muss das Römisch-Germanische-Museum wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten geschlossen werden. Genaue Planungen gibt es noch nicht, auch keinen Architekten, der damit beauftragt wäre, doch die Verwaltung hat für die anstehenden Maßnahmen einen Zeitraum von sechs Jahren und vier Monaten veranschlagt. Und das ist erst einmal sehr abstrakt gerechnet. Da die Sanierung und ebentuelle Umbauten … [Read more…]

Posted in: koelnarchitektur.de Tagged: Domplatte, Heinz Röcke, Köln, Marcus Trier, Römisch-Germanisches Museum

Die Transformation der Platte

9. Oktober 2017 by Uta

Historische Luftaufnahmen zeigen ein surreales Bild, der Dom steht, etwas ramponiert, aber aufrecht, inmitten eines Trümmerfelds, der größte Teil der Kölner Innenstadt wie ausradiert. Diese Situation, so traurig sie auch war, bot Rudolf Schwarz, der den Wiederaufbau der Stadt als Generalplaner verantwortete, ideale Voraussetzungen um grundlegende Ideen für „Das Neue Köln“ zu entwickeln und zu … [Read more…]

Posted in: Bauwelt Tagged: Christian Schaller, Domplatte, Fritz Schaller, Hauptbahnhof, Köln

Spürbare Transzendenz

2. Januar 2015 by Uta

Grabeskirche St. Bartholomäus in Köln Den Menschen Gewissheit geben, dass sie über den Tod hinaus nicht vergessen werden: Dieser Wunsch begleitete den Umbau der Kölner Bartholomäuskirche zum Kolumbarium durch Kissler + Effgen. Mit Licht und Schatten haben sie Räume gebildet, ohne Grenzen zu ziehen.   Überall im Land werden Kirchen geschlossen. Im Kölner Stadtbezirk Ehrenfeld … [Read more…]

Posted in: db deutsche bauzeitung Tagged: Arens faulhaber, Bickendorf, Grabeskirche, Hans Schwippert, Kissler+Effgen, Köln, Kolumbarium, St. Bartholomäus
1 2 Weiter »

Neueste Beiträge

  • Merken Sie sich Ihre Farbzone!
  • Qualitätsoffensive in maximaler Dichte
  • Eine Kathedrale für die Flora
  • „Die Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“
  • Das Schatzhaus / Das Schutzhaus
  • Die endlose Performance
  • Gottfried Böhm 1920 – 2021
  • Lange kein Zustand – zur Debatte um den Kölner Ebertplatz
  • Eine Partitur für die Feuerwehr
  • Schule im Ausnahmezustand
  • Lernen braucht Perspektiven: Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln
  • Die Kunst der Kugel
  • Das Alphabet zu meinen Füßen
  • Neuer Kanzlerplatz, Bonn
  • Klausur im Tal | Haus Altenberg

Archive

  • März 2023
  • Oktober 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • August 2020
  • Mai 2020
  • September 2019
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • Mai 2017
  • Dezember 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • Dezember 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014

Kategorien

  • Architekturführer KÖLN
  • BauNetz
  • Bauwelt
  • db deutsche bauzeitung
  • DBZ Deutsche Bauzeitschrift
  • Die Zeit
  • domus
  • koelnarchitektur.de
  • kultur.west
  • moderneREGIONAL
  • stadtaspekte
  • Übergeordnet
  • Weitere Magazine

Copyright © 2023 winterhagerbuero.

Omega WordPress Theme by ThemeHall