Winterhager
Qualitätsoffensive in maximaler Dichte

Was noch geht, wenn ein Stadtteil am Limit ist, zeigen TRU Architekten mit dem Wohnhaus Herzogstraße 79a/b in Düsseldorf. Der Neubau, ein Hinterhaus, ist einfach und gut. So ragt er aus dem dicht gewebten Teppich aus Teerpappe und Beton und setzt ein Zeichen für den Neuanfang. Aber reicht Bauen hier? Die Herzogstraße liegt im Düsseldorfer … [Read more…]
„Die Stadt ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt.“

Im Gespräch mit Dr. Philipp Rode (Executive Director LSE Cities, London UK) für das Projekt „Von Köln aus“ von Merlin Bauer, veröffentlichlicht am 18. November 2021 im Kölner Stadt-Anzeiger Herr Dr. Rode, wem gehört die Stadt? Die Stadt gehört den Bürgern, die sie gestalten, die sie betreiben und bespielen. Doch es gibt zahlreiche Indikatoren dafür, … [Read more…]
Architekturführer KÖLN
Fast kommt es uns so vor, als hätten wir ein kleines Haus gebaut, dabei haben wir nur ein Buch geschrieben. Denn auch das passiert nicht von jetzt auf gleich. Im Herbst sind es 15 Jahre, dass wir mit koelnarchitektur.de im Netz über die Architektur in Köln berichten. Doch wir wollten noch einmal zurück aufs Papier, … [Read more…]
Die Stadtkrone als Apparat
Stadthaus, Bonn Zukunft ungewiss: Das Verwaltungsmittelgebirge am Bonner Altstadtrand von Heinle, Wischer und Partner ist teuer zu betreiben, wäre noch teurer zu sanieren, sein Abriss aber unbezahlbar. Ist es vielleicht ein unschätzbarer Wert für Bonn? Das neue Stadthaus in Bonn war schon umstritten, bevor es gebaut war. Nach dem schlechten Start widerlegte die … [Read more…]
So wuchs die Stadt
Zum Lesen des Artikels „So wuchs die Stadt“ (Die Zeit vom 9. Dezember 2010) bitte hier klicken!