BauNetz
Duisburger Rolle rückwärts

Einst sollte hier eine Art Elbphilharmonie für die Kunst entstehen, eine provokant balancierende Kiste auf einem alten Silo. Aber das überspannte Projekt für die Duisburger Küppersmühle scheiterte an schlecht verarbeitetem Stahl. Herzog & de Meuron blieben dem Projekt jedoch verbunden, und ihr zweiter, letztlich weitaus überzeugender Entwurf konnte schließlich umgesetzt werden. Vor wenigen Tagen wurde ihre Erweiterung für das Musuem Küppersmühle eröffnet.
Kein Quadrat für das Museum Quadrat – Erweiterung für das Josef Albers Museum in Bottrop

Ausnahmsweise fängt dieser Beitrag mit dem an, was es nicht ist, denn Gigon/Guyer haben dem Plan des Josef-Albers-Museums Quadrat mit ihrer Erweiterung kein fünftes Quadrat hinzugefügt. Der 1888 in Bottrop geborene Maler und Kunsttheoretiker Josef Albers war 1933 nach der Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten mit seiner Frau Anni Albers in die USA geflüchtet. … [Read more…]
Eine Kathedrale für die Flora

Die Flora ist in den Herzen der Kölner fest verankert. Was für ein Schreck war das vor fünf Jahren, als das 1955 eröffnete Große Tropenhaus im Botanischen Garten wegen seiner maroden Tragstruktur geschlossen werden musste und ein Gutachten die Sanierung der Schaugewächshäuser für nicht mehr wirtschaftlich erklärte. Da erwachte der „kölnische Bürgersinn“ und der Freundeskreis … [Read more…]
Gottfried Böhm 1920 – 2021

Am 9. Juni 2021 starb Gottfried Böhm. Gottfried Böhm war kein Mann der Worte. Von ihm bleiben nicht Texte und Theorien, die sein Werk beschreiben wollen, sondern das, was er geschaffen hat, die rauen, einzigartigen Formen, die von Mut, großen Ideen und einem außergewöhnlichen Gespür für Raum und Material erzählen. Mit seinen 101 Jahren lebte … [Read more…]
Lange kein Zustand – zur Debatte um den Kölner Ebertplatz

Ein öffentlicher Raum mit zu viel Autoverkehr und zu wenig öffentlichem Leben, dafür aber mit dunklen Ecken, die zu ungutem Treiben verleiten – viele Städte haben derartige Problemzonen. So auch die Stadt Köln mit dem Ebertplatz. Seit 20 Jahren wird diskutiert, es gab eine Interimslösung und kontinuierliches Bürgerengagement. Nun hat der Stadtrat endlich eine positive … [Read more…]
Social-Media Architektur

Kommentar zum Kö-Bogen II in Düsseldorf – Ende März ging ein Raunen durch die Medien, als Thierry Fremaux, Leiter der diesjährigen Filmfestspiele in Cannes, ein Selfie-Verbot für den Roten Teppich aussprach. Er wolle zurück zum Glamour früherer Zeiten und das ohne den Stau und die „lächerlichen und grotesken Bilder“, die die Stars dort in den … [Read more…]