Uta Winterhager

Uta Winterhager

Bücher

„FÜNFUNDZWANZIG/twentyfive JSWD“, Monografie, erscheint im Jovis Verlag 2025, Redaktion und Texte

Architekturführer KÖLN, 110 zeitgenössische und moderne Bauten und Quartiere“ herausgegeben mit Barbara Schlei und Tobias Groß, erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König, November 2024

JSWD Ensembles“, Monografie, erschienen im Jovis Verlag 2020, Redaktion und Texte in Zusammenarbeit mit Nils Ballhausen

„Kölner Perspektiven“, Herausgegeben vom Dezernat Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln und dem Haus der Architektur, Texte von Uta Winterhager, erschienen im Jovis Verlag 2016.

„Sophie & Hans, Richard, Gustav & du!“ der Kinderführer für das Arp Museum Bahnhof Rolandseck, erschienen 2016

„Architekturführer KÖLN, 103 zeitgenössische und moderne Bauten und Quartiere“ herausgegeben mit Barbara Schlei und Tobias Groß, erschienen im Verlag der Buchhandlung Walther König 2015. Ausgezeichnet mit dem Preis der Stiftung Buchkunst als „Schönstes Buch 2016“.

Moderation und Vortag

BDA Denklabor #34 Podcast „Nennt es Domizid/Call It Domicide!” mit Prof. Juan Pablo Molestina und Prof Balakrishnan Rajagopal (UN-Sonderberichterstatter zum Recht auf angemessenes Wohnen)

Vortrag „Beton für alles, Bücher Für alle!“, zu Erhalt und Sanierung der Zentralbibliothek Köln beim 6. BDB-Symposium Denkmalschutz in Dortmund, 2024

Tagesmoderation Schulbaumesse Köln 2024

welovearchitecture #19 mit Friedrich Keuthen und Michael Weichler YES WE KÖLN 2023 im Büro gernot schulz : architektur

Moderation des Symposiums des ILS Institut für Stadt- und Landesplanung „Neue Bilder für die Innenstädte – Ideen und Impulse für lebendige Zentren“ 2023

Ansprache zur Vernissage der Fotoausstellung „Vom Verschwinden“ (ANABWESENHEIT), im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Köln, 2023

BDA Denklabor #26 „Architektur und Demokratie“ mit Prof. Juan Pablo Molestina und Prof. Christian Heuchel

Tagesmoderationen des Festivals „Update Nachhaltigkeit“, Themenblock „Wir sind Stadt – Veränderung braucht Partizipation“ des BDA Düsseldorf, 2022

Tagesmoderation Schulbaumesse Köln 2022

Moderation des Gesprächs zur Vernissage „Von Köln aus“ mit Adria Daraban, Tatjana Schneider, Boris Sieverts, Christian Bos und Merlin Bauer, Schülke Fine Books 2021

Galeriegespräch im Büdchen, Architektur Galerie Berlin, Oktober 2021

Moderation des Gesprächs zur Eröffnung des Welterbejahres Köln 2021 mit Peter Füssenich, Dr. Birgitta Ringbeck, Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Dr. Thomas Werner Wolfgang Niedecken

Redaktion

Texte und Textredaktion für das „Handbuch Freiräume Deutzer Hafen Köln“ für moderne stadt, 2025

Redaktionsleitung für das Magazin der TRANSURBAN Residency 2023 am Niederrhein

Textredaktion für das „Handbuch Nachhaltigkeit Deutzer Hafen Köln“ für moderne stadt. Erschienen im September 2022.

Redaktionsleitung für das Magazin der TRANSURBAN Residency 2022 in Bielefeld

Überarbeitung und Vervollständigung der Textbausteine für den Webauftritt des „Masterplans Innenstadt Köln“ im Auftrag des Stadtplanungsamtes, 2017

Ausstellungen

Mitarbeit bei der Ausstellung „Sorge um den Bestand – Zehn Thesen für die Architektur“ BDA NRW im Viktoriabad Bonn 9.-30. Juni 2022

In Zusammenarbeit mit Nils Ballhausen und JSWD entstand das Konzept für die Ausstellung „All Scales“ in der Architektur Galerie Berlin (September – November 2021).

Mitgliedschaften

Jurymitglied für den BDA Preis Brandenburg 2024

Berufung als außerordentliches Mitglied in den BDA 2023

Preisrichterin beim DAM Preis 2023

Mitglied im Beirat für den DAM Preis

2010 – 2018 vertreten durch die Agentur von Susanne Koppe „Auserlesen – Ausgezeichnet“  (nur Kinder- und Jugendbuch)

Seit 2000 freie Autorin und Architekturkritikerin

Regelmäßige Beiträge in Bauwelt, db deutsche bauzeitung, BauNetz, polis, Die Zeit, domus, Baumeister, Stadtaspekte, koelnarchitektur.de u.a.,

Texte für BDA NRW, moderne stadt, JSWD Architekten, caspar., DAM Deutsches Architekturmuseum, UAA Ungers Archiv für Architekturwissenschaften, Arp Museum Rolandseck, Stadt Köln

1997-1999 Mitarbeit bei Studio Two, London

1998 Master an der Bartlett School for Architecture and Urban Planning UCL; London (part-time)

1997 Diplom mit Auszeichnung an der Bartlett School for Architecture and Urban Planning UCL; London

1992-95 Architekturstudium an der RWTH Aachen

Lebt mit ihrem Mann in Bonn, die beiden Kinder sind inzwischen ausgezogen, eins davon schreibt hier.